Realisierung Dokumentationszentrum Tagebau Garzweiler - Planungsleistungen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
04.03.2025
14.03.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler
053700004004-34001-15
In Kuckum 68a
41812
Erkelenz
Deutschland
DEA29
info@landfolge.de
+49 2164-70366-0

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221 147-3045

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221 147-3045

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Zweckverband vergibt die zur baulichen Realisierung des Dokumentationszentrums erforderlichen Planungsleistungen der Objektplanung und Fachplanungen ab den Leistungsphase 3, 4 bzw. 5 (abhängig vom Leistungsbild für Grundleistungen sowie weitere Besondere Leistungen aus allen Leistungsphasen) im Rahmen des vorliegen Vergabeverfahrens, das in Lose unterteilt wird.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die ausgeschriebenen Leistungen diese Vergabeverfahren besteht aus mehreren Teilen, die unabhängig voneinander vergeben werden. Die Aufteilung erfolgt in die nachfolgenden Lose:
- Los 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen und Objektplanung Verkehrsanlagen
- Los 2: Fachplanung Tragwerksplanung
- Los 3: Fachplanung Technische Ausrüstung
- Los 4: Objektplanung Ingenieurbauwerke
- Los 5: Fachplanungs- und Beratungsleistung Bauphysik

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
16
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
In Kuckum 68a
41812
Erkelenz
Deutschland
DEA29

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Honorarangebot

Für dieses Zuschlagskriterium wird das angebotene Honorarangebot gewertet. Das Honorarangebot setzt sich wie folgt zusammen:
1: Bruttoangebotssumme gemäß Honorarkalkulation
2: Bruttoangebotssumme für 6 Monate Bauzeitverlängerung gemäß Angebotsformular
3: Bruttoangebotssumme fiktive Stunden (Vorgegebene fiktive Stundenzahl multipliziert mit angebotenen Stundensätze in der Honorarkalkulation)
Bruttogesamtsumme (1.+2.+3.) Honorarangebot (für die Wertung)

Das niedrigste Honorarangebot (brutto) erhält 60 Wertungspunkte. Alle übrigen Angebote werden gemäß der nachstehenden Formel miteinander ins Verhältnis gesetzt:

Wertungspunktzahl Angebot = (Honorarangebot brutto des niedrigsten Angebotes x 60) / Honorarangebot brutto Angebot

Die so ermittelte Punktzahl wird nach den Grundsätzen der kaufmännischen Rundung bis auf die erste Kommastelle gerundet. Maximal sind 60 Wertungspunkte erreichbar.

Durch die vorgegebene fiktive Stundenanzahl werden im Wesentlichen die Besonderen Leistungen, die nach Aufwand abgerechnet werden, in Bezug auf Ihren Gesamtumfang abgeschätzt.

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Konzept Kostensicherheit

In dem "Konzept zur Kostensicherheit" sollen die Bieter darstellen, mit welchen Methoden der Kostenplanung, Kostencontrolling und Kostensteuerung sie eine möglichst hohe Kostensicherheit erlangen. In Bezug auf die Vergabe/Ausschreibung der Bauleistung ist darzustellen, mit welchen EDV-Programmen die Bieter arbeiten und wie Erfahrungswerte bei der Bepreisung der LVs berücksichtigt werden. Gerne können die Bieter zusätzlich zu den vorgenannten Ausführungen anhand von abgeschlossenen und laufenden Projekten erläutern, inwieweit ihr Konzept zur Kostensicherheit sich eignet und erfolgreich angewandt wurde.
Jedes Angebot kann maximal 5 Wertungspunkte für die Qualität des Konzeptes zur Kostensicherheit erhalten. Die erreichte Wertungspunktzahl wird mit dem Faktor 2 multipliziert, maximal sind hier also 10 Punkte erreichbar.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Konzept Terminsicherheit

Eine hohe Punktzahl kann insbesondere erreicht werden, wenn die Methoden der Terminplanung, Terminüberwachung und Terminsteuerung zur Erlangung von Terminsicherheit und Einhaltung der Terminziele für die Planung und Bauausführung dargelegt werden. Gerne können die Bieter zusätzlich zu den vorgenannten Ausführungen anhand von abgeschlossenen und laufenden Projekten erläutern, inwieweit ihr Konzept zur Terminsicherheit sich eignet und erfolgreich angewandt wurde. Aufgrund der Zuwendungen ist eine Fertigstellung im 2. Quartal 2026 zwingend zu berücksichtigen. Es muss bestätigt werden, dass der Bieter über die erforderlichen Kapazitäten verfügt, um die in den Vergabeunterlagen genannten Termine einhalten zu können.
Es wird eine erste Einschätzung des Zeitbedarfs für Planung und Bauausführung erwartet.
Jedes Angebot kann maximal 5 Wertungspunkte für die Qualität des Konzeptes zur Terminsicherheit erhalten. Die erreichte Wertungspunktzahl wird mit dem Faktor 2. multipliziert, maximal sind hier also 10 Punkte erreichbar.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Konzept Organisation der Planungsausführung und Bauüberwachung

Das Konzept zur Organisation der Planungs- und Bauüberwachung gliedert sich in den Bereich "Keine Reibungsverluste/Urlaubs- und Krankheitsvertretung/Qualitätssicherung", den Bereich "Durchschnittliche Anwesenheitszeit Bauleiter" (dieser Bereich ist nicht relevant für LOS 2 Tragwerksplanung und LOS 5 Bauphysik) und "Reaktionszeiten". Maximal sind jeweils 5 Wertungspunkte erreichbar.

Im Konzept "keine Reibungsverluste/Urlaubs- und Krankheitsvertretung/ Qualitätssicherung" ist darzustellen, wie Reibungs- und Informationsverluste vermieden werden und sichergestellt ist, dass zugunsten der Vergabestelle immer, also auch in Urlaubs- oder Krankenzeiten, ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht. Zudem ist zu erläutern, wie die Qualität der Arbeit gewährleistet wird und wie sichergestellt wird, dass es eine klare, transparente und zeitnahe Kommunikation über alle relevanten Themen sowohl innerhalb des Unternehmens aber auch gegenüber dem Auftraggeber und den weiteren Planungsbeteiligten gibt. Es können max. 5 Wertungspunkte erreicht werden. Mit 1-facher Gewichtung sind hier max. 5 Punkte erreichbar.
Die "Durchschnittliche Anwesenheitszeit Bauleiter" wird wie folgt bewertet:
Wertungspunktzahl Angebot= (Durchschnittl. Anzahl Stunden je Woche x 5) / (Höchste durchschn. Anzahl Stunden je Woche)
Somit ergeben sich max. 5 Wertungspunkte. Mit der 2-fachen Gewichtung sind hier max. 10 Punkte erreichbar.
Bei der Bewertung der Reaktionszeiten findet eine vergleichende Wertung statt, wobei die Mindestreaktionszeiten der Vergabeunterlagen zwingend einzuhalten sind, anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen. Kürzere Reaktionszeiten werden bewertet (max. 5 Wertungspunkte, Gewichtung 1-fach), so dass hier max. 5 Punkte erreichbar sind.
Der Bereich "Durchschnittliche Anwesenheitszeit Bauleiter" bei LOS 2 - Tragwerksplanung und LOS 5 - Bauphysik nicht relevant ist, wird dieser Bereich in der Tabelle "Zuschlagskriterien LOS 2, Los 5" gestrichen und die Wichtung der beiden Bereiche "Keine Reibungsverluste/ Urlaubs- und Krankheits-vertretung/ Qualitätssicherung" und "Reaktionszeiten" auf 2-fach angepasst.

Gewichtung
20,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YD1YPD7

Einlegung von Rechtsbehelfen

§160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

11
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen unter Fristsetzung steht im Ermessen des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler. Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler wird sein Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes diskriminierungsfrei ausüben.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Sonstiges
Eigenerklärung Russland-Sanktionspaket

1. Der/ die Bewerber/Bieter gehört/ gehören nicht zu den in Artikel 5k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen,
a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50 %,
c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft.

2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift.

3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
5
5

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen und Objektplanung Verkehrsanlagen
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Mindestjahresumsatz in den letzten 3 Jahren: jeweils 1.700.000 Euro brutto
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5.000.000 Euro für Personenschäden und 2.000.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Anzahl technischer Fachkräfte (Architekt, Ingenieur, Techniker, techn. Zeichner) (Vollzeit/vollzeitäquivalent): 15 (der AN ist berechtigt, sein Team durch die Hinzuziehung weitere Fachbüros entsprechend zu verstärken).
- Der Auftraggeber fordert eine Projektleitung, die eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Leistungsbild Objektplanung (Gebäude und Innenräume) hat. Hierbei werden auch Erfahrungen aus Zeiten vorangegangener Berufstätigkeit anerkannt.
- Drei abgeschlossene Projekte im Bereich Gebäude und Innenräume mit anrechenbaren Kosten nach § 33 HOAI 2021von jeweils mindestens 6 Mio. EUR netto, Leistungsphasen 5 bis 8 der HZ III oder höher. Der Projektabschluss (LPH 8) muss in den letzten fünf Jahren liegen.
- zwei abgeschlossene Projekte im Bereich Freianlagen mit anrechenbaren Kosten nach § 38 HOAI 2021von jeweils mindestens 1 Mio. EUR netto, Leistungsphasen 5 bis 8 der HZ III oder höher. Der Projektabschluss muss in den letzten fünf Jahren liegen.
- zwei abgeschlossene Projekte im Bereich Verkehrsanlagen mit anrechenbaren Kosten nach § 46 HOAI 2021 von jeweils mindestens 0,4 Mio. EUR netto, Leistungsphasen 5 bis 8 der HZ II oder höher. Der Projektabschluss (LPH 8) muss in den letzten fünf Jahren liegen.

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Fachplanung Tragwerksplanung
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Mindestjahresumsatz in den letzten 3 Jahren: jeweils 300.000 Euro brutto
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5.000.000 Euro brutto für Personenschäden und 2.000.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Anzahl technischer Fachkräfte (Architekt, Ingenieur, Techniker, techn. Zeichner) (Vollzeit/vollzeitäquivalent): 4 (der AN ist berechtigt, sein Team durch die Hinzuziehung weitere Fachbüros entsprechend zu verstärken)
- Der Auftraggeber fordert eine Projektleitung, die eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Leistungsbild der Tragwerksplanung hat. Hierbei werden auch Erfahrungen aus Zeiten vorangegangener Berufstätigkeit anerkannt.
- drei abgeschlossene Projekte im Bereich Holz- bzw. Holzhybridkonstruktionen mit einem Primärtragwerk aus Holzwerkstoffen mit anrechenbaren Kosten nach § 50 HOAI 2021 von jeweils mindestens 2,5 Mio. EUR netto der HZ III oder höher, bei denen alle Bauteile inkl. Gründung und notwendige Stahlbetonbauteile mit geplant worden sind, Leistungsphasen 5 bis 6. Der Projektabschluss muss in den letzten fünf Jahren liegen.

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Fachplanung Technische Ausrüstung
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Mindestjahresumsatz in den letzten 3 Jahren: jeweils 400.000 Euro brutto
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 2.000.000 Euro für Personenschäden und 500.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Anzahl technischer Fachkräfte (Ingenieur, Techniker, techn. Zeichner) Vollzeit/ vollzeitäquivalent: 5 (der AN ist berechtigt, sein Team durch die Hinzuziehung weitere Fachbüros entsprechend zu verstärken)
- Der Auftraggeber fordert eine Projektleitung, die eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Leistungsbild der Fachplanung Technische Ausrüstung aufweist. Hierbei werden auch Erfahrungen aus Zeiten vorangegangener Berufstätigkeit anerkannt.
- drei abgeschlossene Projekte im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung mit anrechenbaren Kosten nach § 54 HOAI 2021 von jeweils mindestens 500.000 EUR netto der HZ II oder höher, bei denen mindestens die nachfolgenden Anlagengruppen Auftragsgegenstand waren:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen.
8. Gebäudeautomation
Jede Referenz muss die Leistungsphasen 5 bis 8 umfassen. Der Projektabschluss muss in den letzten fünf Jahren liegen.

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Objektplanung Ingenieurbauwerke
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Mindestjahresumsatz in den letzten 3 Jahren: jeweils 45.000 Euro brutto
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5.000.000 Euro für Personenschäden und 2.000.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Anzahl technischer Fachkräfte (Ingenieur, Techniker, techn. Zeichner) (Vollzeit/vollzeitäquivalent): 5 (der AN ist berechtigt, sein Team durch die Hinzuziehung weitere Fachbüros entsprechend zu verstärken).
- Der Auftraggeber fordert eine Projektleitung, die eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke hat. Hierbei werden auch Erfahrungen aus Zeiten vorangegangener Berufstätigkeit anerkannt.
- zwei abgeschlossene Projekte im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke mit anrechenbaren Kosten nach § 42 HOAI 2021 von jeweils mindestens 80.000 EUR netto, bei denen mindestens die nachfolgenden Objektgruppe Auftragsgegenstand war:
Gruppe 2 - Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung gem. HOAI
- eine Referenz muss Planungsleistungen im Kanalbau als Schwerpunkt haben
- eine Referenz muss eine Versickerungsanlage als Planungsobjekt beinhalten
Jede Referenz muss die Leistungsphasen 5 bis 8 der HZ II oder höher umfassen. Der Projektabschluss muss in den letzten fünf Jahren liegen.

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Fachplanungs- und Beratungsleistung Bauphysik
5

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Mindestjahresumsatz in den letzten 3 Jahren: jeweils 30.000 Euro brutto
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 2.000.000 Euro für Personenschäden und 500.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Anzahl technischer Fachkräfte (Ingenieur, Techniker, techn. Zeichner) Vollzeit/vollzeitäquivalent: 2 (der AN ist berechtigt, sein Team durch die Hinzuziehung weitere Fachbüros entsprechend zu verstärken)
- Der Auftraggeber fordert eine Projektleitung, die eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Leistungsbild Bauphysik aufweist. Hierbei werden auch Erfahrungen aus Zeiten vorangegangener Berufstätigkeit anerkannt.
- 2 Referenzen Bauphysik mit Leistungen der Lph 4 bis Lph 7 "Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen" gemäß HOAI, Anlage 1 (zu § 3 Absatz1, Kapitel 1.2 Bauphysik). Der Projektabschluss muss in den letzten fünf Jahren liegen und in Summe die Bearbeitung von "Wärmeschutz und Energiebilanzierung", "Bauakustik" und "Raumakustik" einschließen.