Rahmenvertrag für die Beschaffung im Kindergartenbereich - Kindergartenmöbeln, Spi...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.04.2025
22.04.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

StädteRegion Aachen
053340002002-31001-18
Zollernstraße 10
52070
Aachen
Deutschland
DEA2D
Dezernat II - S30 Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@staedteregion-aachen.de
+49 2415198-3016
+49 2415198-86110

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

StädteRegion Aachen
053340002002-31001-18
Zollernstraße 10
52070
Aachen
Deutschland
DEA2D
Dezernat II - S30 Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@staedteregion-aachen.de
+49 2415198-3016
+49 2415198-86110

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland / Spruchkörper Köln / c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473045
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

39161000-8
37520000-9
37535200-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen:
LOS 1: Kindergartenmöbel, Spiel- und Beschäftigungsmaterial
LOS 2: Außenspielgeräte

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Geplant ist die Neueinrichtung für maximal 27 neu einzurichtenden Gruppen sowie die Neuerrichtung von 6 Außengeländen in den nächsten 4 Jahren in den oben genannten Städten/Gemeinden.

Die Rahmenvertragslaufzeit beträgt 2 Jahre und beinhaltet eine gegenseitige Verlängerungsoption um je ein Jahr mit einer Ausweitung auf maximal 4 Jahre. Einer formellen Kündigung nach 2 Jahren bedarf es nicht.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
2

Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von bis zu 4 Jahren ab Zuschlagserteilung.
Die Preisbindung ist für 2 Jahre verpflichtend. Nach Ablauf der 2-jährigen Vertragslaufzeit und somit der Katalogpreisbindung kann eine Anpassung an die neuen Katalogpreise im gegenseitigen Einvernehmen erfolgen. Falls hier kein Einvernehmen erfolgen sollte, kommt es zu keiner Vertragsverlängerung.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Zollernstraße 10
52070
Aachen
Deutschland
DEA2D

Kindertagesstätten im Zuständigkeitsbereich der StädteRegion Aachen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Bieter werden gebeten, Rückfragen zum Angebotsabgabe ausschließlich über das unter Ziffer 2.1.4 genannte Vergabeportal (Reiter "Kommunikation") an die Vergabestelle zu übersenden. Alle Fragen und Antworten werden auf dem genannten Vergabeportal anonymisiert zur Verfügung gestellt.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YY5YV9C

Einlegung von Rechtsbehelfen

GWB
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Ausschreibungsunterlagen können auf dem Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen kostenlos unterwww.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de heruntergeladen werden.
Eine Übersendung der Unterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet.
Für das Angebot sind die vorgegebenen Unterlagen zu verwenden. Bei fremdsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in die Verfahrenssprache (deutsch) beizufügen.
Die in dieser Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise sind bei Bietergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen.
Bietergemeinschaften (nach Auftragserteilung Arbeitsgemeinschaften) sind mit Angebotsabgabe anzugeben. Die nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften ist unzulässig.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

50
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Haus der StädteRegion Aachen

Die Angebotsöffnung erfolgt ohne Bieterbeteiligung.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Möglichkeit der Nachforderung richtet sich nach §§ 56, 57 der Vergabeverordnung (VgV).

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Gültige qualifizierte Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers über eine bestehende Haftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungssummen (Alter der Bescheinigung: max. 1 Jahr) in folgender Höhe: min. 5.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Weitere Nachweise / Angaben / Unterlagen zur Eignungsprüfung:

- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU)

-Aktueller Katalog des Bieters inkl. Preisliste.

- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Kindergartenmöbel, Spiel- und Beschäftigungsmaterial
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

39161000-8
37520000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Außenspielgeräte
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

37535200-9
39161000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen