siehe Leistungsbeschreibung
siehe Vergabeunterlagen
Bei der Eröffnung der Angebote sind keine Bieter gestattet
VHB 521 Eigenerklärung EU wird nachgefordert.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sollte folgendes aufgeführt werden:Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU)- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU)- Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister- Unternehmensinformationen (für statistische Zwecke)auf gesondertes Verlangen:- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkassen- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in SteuersachenBieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen.Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit- Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, desZeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (siehe Formular "Angabe von Referenzen")- Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU)bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:- Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU)und bei Eignungsleihe- unterschriebene Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533 EU)Siehe auch Auftragsunterlagen