VO: | VgV | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist folgende Bieterfrage eingegangen:
"Es gibt keinen "Bewerbungsbogen" in den die Informationen zu den Referenzen, Qualifikationen der Hauptverantwortlichen und den weiteren Punkten aus der Zuschlagsmatrix eingetragen werden können.
Sollen diese Informationen anhand von Eigenerklärungen oder einer Präsentation mit dem Angebot abgegeben werden?
Oder werden diese Informationen erst anhand des Bietergespräches gewertet und nicht vorab abgegeben?"
Antwort:
Gemäß Dokument "Zuschlagskriterien" muss mindestens eine wertbare Referenz mit dem Angebot vorgelegt werden, da das Angebot ansonsten ausgeschlossen wird.
Informationen zu Referenzen, Qualifikation des/r Hauptveranwortlichen können anhand von Eigenerklärungen abgegeben werden.
Die genannten Fragen für das Bietergespräch werden in diesem Gespräch beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
I. A. Jumpertz
Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wurden folgende Bieterfragen gestellt:
1. Frage:
"Können Sie die Ermittlung des Zuschlags an Hand der angepassten Zuschlagskriterien näher erläutern?
Laut Unterlagen wird die Gesamtsumme der erreichten Punktzahl durch den Angebotspreis geteilt und ergibt einen Ermittlungsfaktor X (Beispielrechnung: 18 Punkte / 100.000 EUR = 0,00018). Wird der ermittelte Faktor X anschließend multipliziert und wenn ja mit welchem Wert?
Für uns Bieter wäre diese Information ausschlaggebend, um die genaue Gewichtung des Angebotspreises und den Zuschlagskriterien zu kennen."
2. Frage:
"Die Bieterfrage auf die in Ihrer Nachricht verwiesen wird liegt uns nicht vor. In Bezug auf die Ermittlung des Zuschlags wäre dieses ggfs. ebenfalls aufschlussreich."
Antworten
zu Frage 1.:
Die bei der Punktevergabe erreichten Punkte werden durch den Angebotspreis dividiert. Danach erfolgt keine Multiplikation mehr.
Die Zuschlagskriterien "Qualität" (= Punkte gem. der Aufstellung Zuschlagskriterien) sowie "Preis" werden nicht unterschiedlich gewichtet.
zu Frage 2:
Hier im Nachgang die Frage, die mit Mitteilung vom 24.03.2025 beantwortet wurde:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie beabsichtigen diese Planungsleistung einzig über das Kriterium Preis zu vergeben.
Dies ist nicht zulässig.
Den Kommunen in NRW ist es grundsätzlich verwehrt, Architektenleistungen im reinen Preiswettbewerb vergeben.
Ziff. 8. 3 der - auch für die Gemeinde Ahaus verbindlichen - Kommunalen Vergabegrundsätze NRW lautet wie folgt:
8.3
Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der kommunalen Praxis ist ein ausreichender Wettbewerb bei Aufträgen über freiberufliche Leistungen mit einem vorab geschätzten Auftragswert größer als
25 000 Euro (einschließlich Nebenkosten, ohne Umsatzsteuer) unter Beachtung der nachfolgenden Voraussetzungen gewährleistet.
a) Aufträge für Architekten und Ingenieure sind im Leistungswettbewerb zu vergeben. Sie können unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bis zu einem vorab geschätzten Auftragswert in Höhe von 150 000 Euro (einschließlich Nebenkosten, ohne Umsatzsteuer) nach Verhandlung mit nur einem geeigneten Bewerber vergeben werden. Voraussetzung ist, dass der Aufforderung dieses Bewerbers zur Angebotsabgabe eine Abfrage über die Eignung im Sinne des § 122 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen bei mindestens drei möglichen Bewerbern vorausgegangen ist. Der Bewerber, mit dem verhandelt werden soll, muss nach sachgerechten Kriterien ausgewählt werden. Die für die Auswahl maßgeblichen Erwägungen sind zu dokumentieren. Bei der Ermittlung des voraussichtlichen Auftragswerts ist die ortsübliche Vergütung zugrunde zu legen. Die Eignungskriterien sind bei geeigneter Aufgabenstellung so zu wählen, dass kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger sich beteiligen können.
b) In den übrigen Fällen werden mindestens drei Bewerber aufgefordert ein Angebot in Textform abzugeben, wobei entsprechend einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 12 der Unterschwellenvergabeordnung verfahren werden kann.
Die vorgenannten Verfahren sind zu dokumentieren. Der Bewerberkreis ist regional zu streuen und regelmäßig zu wechseln.
Ein UVgO-Verfahren, bei welchem ausschließlich der Preis zählt, ist somit bei Aufträgen für Architekten und Ingenieuren nicht zulässig.
Ich bitte um Abhilfe."
Es handelt sich in unserem Fall um ein VgV- und nicht um ein UVgO-Verfahren. Da der Zuschlag auch hier nach § 76 VgV im Leistungswettbewerb erfolgen soll, wurden die Zuschlagskriterien, wie bereits mitgeteilt, angepasst.
Mit freundlichen Grüßen
I. A. Jumpertz
Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bewertung der Zuschlagskriterien haben wir näher erläutert. Das Dokument "Zuschlagskriterien" wurde entsprechend angepasst und unter "Vergabeunterlagen / Sonstiges" abgelegt.
Um Beachtung wird gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
I. A. Jumpertz
Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
20250326_Zuschlagskriterien Gebäude .pdf | 26.03.2025 | 181,8 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer Bieternachfrage wurden die Zuschlagskriterien geändert. Der Preis ist nicht mehr das einzige Zuschlagskriterium. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten pdf im Bereich Vergabeunterlagen.
Aufgrund der Änderung wird der Submissionstermin verschoben auf den 23.04.2025, 10.00 Uhr. Die Bindefrist wurde im Zuge dessen ebenfalls angepasst.
Wir bitten um Beachtung.
Mit freundlichen Grüßen
I. A. Jumpertz
Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wurde folgende Bieterfrage gestellt:
"Welche Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Krankenkasse wird genau benötigt?"
Antwort:
Es wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse benötigt, mit der nachgewiesen wird, dass die Beiträge für die Mitarbeiter des Unternehmens an die Krankenkasse gezahlt werden.
Mit freundlichen Grüßen
I. A. Jumpertz
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wurde folgend Bieterfrage gestellt:
"Bei der Durchsicht der Unterlagen haben wir eine Unsicherheit unsererseits in Bezug auf die Abgabe der Angebotsunterlagen festgestellt.
Im Anschreiben heißt es, dass die Unterlagen ausgefüllt und elektronisch in Textform abzugeben sind. Unsere Frage bezieht sich auf
- Angebot zum LV
-Leistungsverzeichnis als Angebot
Das Dokument Nr3. Angebot mit LV ist in der Rubrik vom Bieter "auszufüllende Dokumente" hinterlegt und wird bei der Angebotsabgabe automatisch übertragen.
Das LV Gebäudeplanung LPh 5-9 ist als PDF hingegen in der Rubrik "Leistungsbeschreibung" hinterlegt und wird somit nicht bei der Abgabe des Angebots automatisch übertragen.
Können Sie uns bitte mitteilen, ob wir die ausgefüllte PDF Datei LV Gebäudeplanung LPh5-9 unter der Rubrik "eigenen Dateien" hochladen sollen und somit den Versand an die Vergabestelle zu gewährleisten. "
Antwort:
Die ausgefüllten Dokumente sollten Sie im Bereich "eigene Dateien" hochladen.
Mit freundlichen Grüßen
I. A. Jumpertz
Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |