VO: | VOB/A | Vergabeart: | Öffentliche Ausschreibung | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfragen und Antworten sind von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage 1:
Ist die im Dokument "Raumprogramm" aufgeführte lichte Raumhöhe von 4,0m für Mensa und Essensausgabe zwingend erforderlich?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 1:
Ja, die lichte Raumhöhe von 4,0m für Mena und Essensausgabe ist zwingend erforderlich!
Bieterfrage 2:
Sind eine vBG und eine ZiE erforderlich?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 2:
Nicht zwingend, es soll eine dauerhafte Baugenehmigung erwirkt werden!
Bieterfrage 3:
Wer übernimmt die Kosten für einen Prüfstatiker?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 3:
Die Kosten/Beauftragung des Prüfstatikers wir durch den AG vorgenommen.
Bieterfrage 4:
Ist eine halogenfreie Verkabelung notwendig?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 4:
Ja, es ist eine halogenfreie Verkabelung notwendig!
Bieterfrage 5:
Werden die Verbrauchskosten für Baustrom und Bauwasser direkt durch den Bauherrn getragen oder muss der Bieter diese in seinem Angebotspreis berücksichtigen?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 5:
Die Verbrauchskosten werden durch Zähler erfasst und sind durch den AN zu tragen!
Bieterfrage 6:
Den Unterlagen liegt ein Lageplan der Bestandskanäle bei, vermutlich aus einer Kanalbefahrung. In diesem Plan sind grüne Schriftfelder, jedoch kann man den Text in den Schriftfeldern aufgrund schlechter Qualität nicht lesen. Kann der Plan bitte mit lesbaren Schriftfeldern neu zur Verfügung gestellt werden.
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 6:
Nein, der Plan kann nicht in einer besseren Qualität zur Verfügung gestellt werden!
--- Ende der Bieterfragen (6) und Antworten ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfragen und Antworten sind von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage 1:
Für die EMA ist lediglich die Verkabelung zu kalkulieren. Hierzu erhält der AN im
Auftragsfall Angaben von der Fa. Planprotect. Werden aktive Komponenten durch den
AG geliefert und installiert?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 1:
Ja, die aktiven Komponenten werden vom AG beauftragt und von der Fa. Plan Protect
geliefert und installiert.
Bieterfrage 2:
ELA-Anlage: Sollen hier sowohl die Kompaktanlage als auch die Anbindung an die
neue Anlage im Bestand kalkuliert werden?
Die geforderten technischen Möglichkeiten "Pausengong und Sprachdurchsagen"
könnten auch über die neue Anlage inkl. Sprechstelle im Neu-bau erfolgen.
Da offensichtlich keine Brandmeldeanlage zu planen ist, findet unseres Erachtens die
DIN 14675 und DIN VDE 0833 keine Anwendung. Hier müsste vielmehr die DIN VDE
0828 genannt werden.
Was soll kalkuliert werden?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 2:
Im Bestandsgebäude wird eine neue Ela-Anlage in einem noch zu bestimmenden
Raum neu installiert vom AG. Von dort wird die A/B-Verkabelung zum neuen Technikraum des Erweiterungsbaus verlegt. Anbindung der Ela-Anlage vom AN erfolgt am Überspannungsschutz welcher vom AN installiert wird am Gebäudeaustritt im Bestandsgebäude.
Da keine Brandmeldeanlage vorhanden ist, wäre die Nennung der DIN 0828 richtig.
Es sind Lautsprecher (Kreise A und B), Druckknopfmelder (Hausalarm) und Leitungsverlegung (A/B-Verkabelung) zu kalku-lieren. Die Einzelnen Kreise sind in Brandabschnitte bzw. Fluchtwege- /Treppenhäuser zu trennen. (In Anlehnung an die DIN 14675 und DIN VDE 0833)
Die Alarmierung erfolgt nach DIN_Alarmton.
Bieterfrage 3:
Bezüglich der Ladeinfrastruktur ist von "Weiteren Unterzählungen für die
Ladesäulen..." die Rede.
Gemäß GEIG ist für die 4 neuen Stellplätze mind. eine Ladesäule vorzusehen.
Was soll kalkuliert werden?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 3:
2 Doppel-Ladestationen mit 2 x 11 kW Ladepunkten für die Mitarbeiter der Grundschule.
Zusätzlich soll auch das Laden von 2 x 22 kW möglich sein.
Bieterfrage 4:
Ist die Erweiterung der NSHV möglich, sind Reserve-Abgänge vorhanden?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 4:
Es ist geplant, dass die NSHV vom AG im Vorfeld komplett er-neuert wird. In Absprache mit dem AN lassen sich entsprechende Abgänge einplanen.
Bieterfrage 5:
Sind im Bereich der NSHV Platzreserven für eine zusätzliche Messung der
Photovoltaikanlage vorhanden?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 5:
Es ist geplant, dass die NSHV wird vom AG im Vorfeld komplett erneuert wird. In Absprache mit dem AN lassen sich zusätzliche Felder einplanen.
Bieterfrage 6:
Wie in der FLB beschrieben ist der FGK-Status-Report 22 - Lüftung von Schulen zu beachten.
Hier insbesondere Punkt 6, Empfehlungen für die Auslegung von Lüftungsanlagen in Bildungsstätten - Planungsgrundlagen.
Hierin beschrieben Mindestanforderungen bzw. min. Annahmen bzgl. Schüleranzahl, Außenluftvolumenstrom usw.
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage 6:
Wie in der FLB beschrieben ist der FGK-Status-Report 22 - Lüftung von Schulen zu beachten.
Hier insbesondere Punkt 6, Empfehlungen für die Auslegung von Lüftungsanlagen in Bildungsstätten - Planungsgrundlagen.
Hierin beschrieben Mindestanforderungen bzw. min. Annahmen bzgl. Schüleranzahl, Außenluftvolumenstrom usw.
--- Ende der Bieterfragen (6) und Antworten ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfragen und Antworten sind von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage:
Die FLB fordert für die Wärmeversorgung des Projektes eine Anbindung an die
Fernwärmeübergabestation des Bestandsgebäudes.
a) ist die Bestandsanlage für die zusätzliche Leistung ausgelegt, bzw. wurde dies im
Vorfeld geprüft und [...]
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Die Heizung steht derzeit zur Sanierung an. Die Heizlast wurde für den Bestand als auch für das neu zu errichtende Gebäude bilanziert und ist in die thermische Last des bivalenten Heizsystems eingeflossen.
Bieterfrage:
b) besitzt die bestehende Fernwärmeübergabestation einen nutzbaren Anschluss für
den Neubau oder muss dieser erst noch erstellt werden?
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Die Nahwärmeübergabestation ist Teil der Totalunternehmerleistung.
Die Nahwärmeübergabestation ist im Technikraum des Erweiterungsneubaus zu installieren.
In der Heizzentrale der bestehenden Grundschule ist ein ungeregelter Heizkreis vorgesehen, der mittels Erdleitungen an die neue, vorgenannte Nahwärmeübergabestation anschließt.
Bieterfrage:
- Die FLB fordert auf Seite 44 als Heizungsrohrsystem Kupferrohre mit Pressverbindern.
Ist dies zwingend Umzusetzen oder sind auch andere metallene Rohrwerkstoffe mit
Pressverbindern außer C-Stahl zugelassen?
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Grundsätzlich sind sedimierverzinkte Eisenwerkstoffe wie das benannte C-Stahl ausgeschlossen. Das nur für Heizungsanlagen zugelassene Edelstahlrohr mit ockerfarbener Farbcodierung darf auch eingebaut werden.
Bietefrage:
- Die FLB fordert auf Seite 44 für Heizkörper in Nebenräume eine
Auslegungstemperatur von 45°C für den Vorlauf. Ist diese Temperatur zwingend
einzuhalten oder kann auch eine andere Temperatur gewählt werden?
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Damit die Luftwärmepumpe einen wirtschaftlichen Arbeitsbereich arbeitet, ist diese Grenze definiert worden.
Bieterfrage:
- Die FLB fordert auf Seite 44 eine Trinkwasserversorgung über den Bestandsanschluss
der Grundschule. Ist der Bestandsanschluss hierfür ausreichend dimensioniert, bzw.
wurde dies im Vorfeld geprüft?
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Ja, der Hausanschluss in DN 100 wurde entsprechend nachgerechnet, sodass alle Objekte die sich im städtischen Besitz befinden, alle separat gezählt über diesen Anschluss betrieben werden können.
Bieterfrage:
- Die FLB fordert auf Seite 45 ein Kalkschutzgerät. Gehen wir richtig in der Annahme
dass hier eine herkömmliche Enthärtungsanlage mit gemeint ist? Und wenn ja, auf
welchen Zielzustand soll die Anlage ausgelegt werden?
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Eine Enthärtungsanlage als Ionenaustauscher ist nicht gewünscht und nicht praktikabel. Es ist eine Stabilisierungsanlage im Katalytischem Verfahren gewünscht. Hierbei sind die Investitionskosten zwar höher, jedoch sind die Wartungskosten auf die Betriebszeit günstiger.
--- Ende der Bieterfragen und Antworten ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfrage und Antwort ist von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage:
Benötigt das Foyer einen Windfang?
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Wir bedanken uns für die Nachfrage. Ja, das Foyer benötigt einen Windfang, optisch ähnlich der verglasten Fassade des Eingangsbereichs.
--- Ende der Bieterfrage und Antwort ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der vorgenommenen Änderungen hinsichtlich Angebots- und Bindefrist sowie der Anpassung der Referenzen waren die Vergabeunterlagen sowie die Ausschreibungsinhalte zu ändern.
Die hierzu getätigte Bekanntmachung der Berichtigung erhalten Sie zur Kenntnisnahme auch auf diesem Wege.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle der Kreisstadt Euskirchen
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Bekanntmachung der Berichtigung.pdf | 28.03.2025 | 7,5 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfragen und Antworten sind von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage Nr. 1:
Zu den darzustellenden Referenzen haben wir folgende Frage:
Muss jedes Referenzgebäude ein Schulgebäude mit Mensa sein?
Oder kommt auch ein vergleichbares Gebäude z. B. Kindergarten mit oder ohne Mensa, Schulgebäude ohne Mensa, großes Bürogebäude, Laborgebäude, großes Mehrfamilienwohnhaus in Frage, für das die entsprechenden Leistungen erbracht wurden?
Bieterfrage Nr. 2:
Im LV sind folgende Referenzen gefordert:
"UNTERLAGEN BEI ANGEBOTSABGABE
- Mindestens 3 Referenzen von fertiggestellten Schulgebäuden mit Mensa, Auftrags-
wert > 4,0 Mio. Euro"
Sind auch 3 Referenzobjekte im allgemeinen Bildungsbau ausreichend?
Antwort der ausschreibenden Stelle auf Bieterfrage Nr. 1 und Nr. 2:
Mit Abgabe des Angebots sind mindestens drei Referenzen aus den letzten zehn Kalenderjahren zu benennen und zu belegen, die mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag hinsichtlich Größe (Auftragswert > 4,0 Mio. Euro) und Komplexität im Bereich der schlüsselfertigen Projektrealisierung eines Schulgebäudes, EINES DAVON mit Mensa als Totalunternehmer vergleichbar sind.
HINWEIS: Die Referenzen wurden angepasst (siehe großgeschriebener Text)
--- Ende der Bieterfragen (2) und Antworten ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus dem Kreise der Interessenten wurde an uns herangetragen, dass der ursprünglich gewählte Abgabetermin zu knapp bemessen scheint.
Es wurde um eine Verlängerung der Abgabefrist gebeten.
Dem Wunsch der Fristverlängerung kommen wir nach.
Die Angebotsfrist endet nun am 06.05.2025 um 09.00 Uhr.
Die Bindefrist verlängert sich auf den 05.06.2025.
Bitte beachten Sie, dass die Änderung der Angebots- und Bindefrist keine Auswirkungen auf die Bestimmung über die Ausführungsfrist hat.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle der Kreisstadt Euskirchen
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfragen und Antworten sind von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage Nr. 1:
Bei wem können wir uns für die Ortsbesichtigung anmelden?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Frage Nr. 1:
Termine für eine Ortsbesichtigung fragen Sie bitte über die Kommunikationsfunktion dieses Vergabeportals an.
Bieterfrage Nr. 2:
Wäre es möglich, entgegen Ihrer Anforderung auch eine 2D-Modulbauweise anzubieten?
("Infolge betrieblicher und terminlicher Zwangspunkte muss das Erweiterungsgebäude
in dreidimensionaler Holz-, Stahl-, Holz-Hybrid- (Holz und Stahl) oder Beton-Modulbau-
weise mit hohem Vorfertigungsgrad ausgeführt werden. Dies ist bei der Planung zwingend zu berücksichtigen.")
Auch der 2D-Modulbau besitzt einen hohen Vorfertigungsgrad an Wand-, Dach- und Deckenelementen und kann zum ausgeschriebenen Fertigstellungstermin ausgeführt werden.
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Frage Nr. 2:
Ja, das ist möglich, sofern die räumlichen Anforderungen und der gesteckte Zeitkorridor damit einhergehend umsetzbar sind.
Bieterfrage Nr. 3:
Gemäß Raumprogramm ist die Mensa (ausschließlich Speiseraum) mit min. 146 qm zu planen. Im Grundriss ist eine gelbe Fläche von eingezeichnet. Der Raum selbst ist aber größer und beinhaltet die Speisenausgabe und weiß dargestellte Flächen.
Könnten Sie bitte präzisieren, welche Flächen zu den 146qm gerechnet werden?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage Nr. 3:
Die geforderten 146 m² der Mensa sollen als freie Fläche zur Verfügung stehen. Diese freie Fläche ist im anliegenden Grundriss als gelbe Fläche dargestellt.
--- Ende der Bieterfragen (3) und Antworten ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfragen und Antworten sind von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage Nr. 1:
Die Unterlage 3 B-1 "3 Grundriss EG und OG.pdf" enthält eine Vorplanung. Es sind nur der Grundriss EG und OB vorhanden. Ansichten und Schnitte fehlen.
Die Frage ist nun, auf welcher Basis die Bieter kalkulieren. Sollen sie hier Annahmen treffen? Und wenn ja, wie werden diese An-nahmen dem Auslober mitgeteilt? Wir kennen Verfahren, in denen die Bieter Angebotszeichnungen erstellen. Damit ist der angebotene Leistungsumfang präzisiert.
Alternativ wäre es hilfreich, der Auslober könnte die bestehende Vorplanung ergänzen, damit alle Bieter die gleiche Kalkulationsgrundlage haben.
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage Nr. 1:
Die angefügten Grundrisse stellen das Raumprogramm sowie die vorgegebenen Raumzusammenhänge auf dem zur Verfügung stehenden Baufeld dar. Sie sind jedoch nicht als fertige Vorplanung zu verstehen.
Der Bieter wird entsprechend der im Verfahrensleitfaden aufgeführten Bewertungsmatrix nicht explizit dazu aufgefordert, im Zuge seiner Angebotserstellung Pläne anzufertigen, jedoch aber Konstruktionszeichnungen.
Die Leistung sollte auch so ausführlich beschrieben sein, dass hier keine Annahmen getroffen werden müssen.
Bieterfrage Nr. 2:
Besteht auch die Möglichkeit das Gebäude anstelle der ausgeschriebenen 3D-Raummodule in 2D-Holzrahmenbau-Flächenmodulten und 2D-Massivholz-Deckenmodulen anzubieten?
Antwort der ausschreibenden Stelle zu Bieterfrage Nr. 2:
Ja, das ist möglich, sofern die räumlichen Anforderungen und der gesteckte Zeitkorridor damit einhergehend umsetzbar sind.
--- Ende der Bieterfragen (2) und Antworten ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfrage und Antwort ist von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage:
Für die Vergabe einer Totalunternehmerleistung ist das Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise - ungeeignet.
Zum einen handelt es sich um einen Pauschalfestpreisvertrag, nicht um eine Einzelausschreibung.
Zum anderen werden die Einzelleistungen erst nach Auftragserteilung ausgeschrieben und die Preise liegen zur Angebotslegung noch nicht vor.
Wir bitten, das Formblatt entfallen zu lassen.
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Es handelt sich bei dem Dokument A-1-4 Angebotsaufforderung um eine Formularsammlung, die von uns standardmäßig bei der Ausschreibung nationaler Bauvorhaben verwendet wird. Das Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise ist zwar Bestandteil dieser Formularsammlung, wird aber tatsächlich nicht gefordert und wurde daher auch weder mit gewünschten Einzelpositionen befüllt noch an den entsprechenden Stellen als einzureichendes Dokument angekreuzt.
--- Ende der Bieterfrage und Antwort ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfrage und Antwort ist von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage:
Die im Betreff genannte Datei (A-1-4 Angebotsaufforderung) enthält mehrere Dokumente. Wäre es Ihnen möglich, diese als Einzeldateien zur Verfügung zu stellen?
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Die unter Punkt C) und D) geforderten Vordrucke werden Ihnen wunschgemäß als Einzeldokumente zur Verfügung gestellt. Sie finden diese im Ordner "Anschreiben". Weiterhin werden sie dieser Nachricht angehangen.
Im Zuge dessen wurden die besonderen Vertragsbedingungen (214) um das Fertigstellungsdatum ergänzt.
Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen sowie die Bekanntmachung hinsichtlich der einzureichenden Unterlagen verwiesen.
--- Ende der Bieterfrage und Antwort ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
124 Eigenerklärung zur Eignung.docx | 25.03.2025 | 43,7 KB | ||
213 Angebotsschreiben.docx | 25.03.2025 | 44,4 KB | ||
214 Besondere Vertragsbedingungen.docx | 25.03.2025 | 47,9 KB | ||
221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation.docx | 25.03.2025 | 57,3 KB | ||
222 Preisermittlung Endsumme.docx | 25.03.2025 | 79,6 KB | ||
233 Verzeichnis der Nachunternehmerlstgen..docx | 25.03.2025 | 76,9 KB | ||
234 Erklärung Bieter- u Arbeitsgemeinsch..docx | 25.03.2025 | 58,5 KB | ||
248 Erklärung Verw. Holzprodukte.docx | 25.03.2025 | 28,8 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfrage und Antwort ist von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage:
Gehen wir recht in der Annahme, dass mit dem Angebot die im Unterlagenverzeichnis unter "A" aufgeführten Unterlagen und die Projektreferenzen eingereicht werden?
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Ja, das ist richtig, siehe FLB S. 25 unter Punkt 7, erster Spiegelstrich sowie den Verfahrensleitaden S. 7, Punkt 5 Referenzen/ Mindestanforderungen sowie die Vergabevordrucke (siehe Angebotsaufforderung), Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124.
--- Ende der Bieterfrage und Antwort ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfrage und Antwort ist von Belang für alle Bieter, ich bitte daher um entsprechende Beachtung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Zentrale Vergabestelle Stadt Euskirchen
-------------------------------------------------------------------------
Bieterfrage:
In der FLB ist auf Seite 25 aufgeführt, dass zur Angebotsabgabe vorzulegen ist:
- Nachhaltigkeit: Mindestanforderung Nachweis DGNB-Zertifizierung
Was genau ist hier gefordert? Eine DGNB-Zertifizierung eines Referenzgebäudes wird vom Bieter in der Regel nicht vorgelegt werden können, da das DGNB-System auf private Bauten angewandt wird. Öffentliche Bauten werden über BNB zertifiziert. Zudem lässt kaum ein öffentliche Bauherr wegen der hohen Kosten eine vollständige Zertifizierung durchführen.
Antwort der ausschreibenden Stelle:
Wir bedanken uns für den Hinweis. Die FLB wurde wie folgt geändert: Seite 25, Unter Punkt 7 Unterlagen bei Angebotsabgabe "- Nachhaltigkeit: Mindestanforderung Nachweis DGNB-Zertifizierung" ist gestrichen/ gelöscht.
Die FLB wurde in den Vergabeunterlagen ausgetauscht. Bitte verwenden Sie ab sofort nur noch die FLB vom 24.03.2025.
--- Ende der Bieterfrage und Antwort ---
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |