Lieferung eines Saugbaggers
Ausführungszeitraum: schnellstmöglich nach Auftragsvergabe bis spätestens 31.03.2026
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
1. Als Sicherheit wird gefordert: - Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert
2. Die Bindefrist beginnt mit dem Ablauf der Angebotsfrist und läuft am "Bindefrist" ab.Bis dahin ist das Unternehmen an sein Angebot gebunden.
3. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter http://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet.
4. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind schriftlich über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen!
5. Zuschlagskriterien: - Preis: 60%- Lieferfrist: 40%Weitere Informationen: vgl. Dokument "Wertung"
Zentrale Vergabestelle der Stadt Aachen, Lagerhaussstraße 20, 52064 Aachen, Zimmer 104
Eine Bieterbeteiligung ist nicht vorgesehen.
Auf Aufforderung der Vergabestelle werden geforderte Unterlagen gem. §56 VgV nachgefordert
Einzureichende Unterlagen: - Angebotsschreiben- Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB- Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576- Referenzliste - UVgO / VgV (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen (Angabe des Umfangs der Leistung/Auftragswert, Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftraggeber mit Adressdaten (auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung des Auftrags die Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen))
Gemäß VOL/B und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB)
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
Einzureichende Unterlagen: - Technische Beschreibung der angebotenen Produkte