Baumpflegearbeiten 2025 in 3 Losen
Der Auftraggeber (AG) behält sich die Option der Verlängerung um 1 Jahr zu den gleichenBedingungen vor. Er wird dies dem Auftragnehmer (AN) spätestens 2 Monate vor dem Vertragsende mitteilen, falls er von der Option Gebrauch macht.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
1. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter http://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet.
2. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind schriftlich bis zum 13.02.2025 über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen!
Zentrale Vergabestelle der Stadt Aachen
Eine Bieterbeteiligung ist nicht vorgesehen.
Nachweise können nachgefordert werden.
Einzureichende Unterlagen:- ausgefülltes Angebotsschreiben (aus den Vergabeunterlagen)- ausgefülltes Leistungsverzeichnis auf beigefügten Vordruck- Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB- Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576
Einzureichende Unterlagen:- Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen (Angabe des Umfangs der Leistung/Auftragswert, Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftraggeber mit Adressdaten).[Auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung des Auftrages die Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen.]- Nachweis für Baumpfleger ETW - mindestens 2 Mitarbeiter: Qualifikation zum European-Treeworker oder eine Zertifizierung zum LWK-Baumpfleger oder höherwertiger Abschluss- Nachweis für Baumpfleger ETW & SKT - mindestens 3 Mitarbeiter: Qualifikation zum European-Treeworker oder eine Zertifizierung zum LWK-Baumpfleger mit einem Nachweis SKT A, bzw. beim Einsatz von Kettensägen SKT B der SVLFG oder höherwertiger Abschluss- Bodenmann/Helfer sind namentlich zu benennen- Schriftlicher Nachweis, dass alle MA zum Thema Arbeitssicherheit unterwiesen sind- Qualifikationsnachweis über min. 1 RSA sachkundige Person, die Baustellenabsicherungen durchführen kann und der Baustelle zur Verfügung steht.
Gemäß VgV und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB)
Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert
Baumpflege Straßenbäume