Das vorliegende Leistungsverzeichnis behandelt den vollständigen Rückbau der Bauwerke bis zur OK Bodenplatte der Tiefgarage, die im Untergrund verbleiben soll. Der anzubietende Leistungsumfang erstreckt sich von der Baufeldvorbereitung über die abbruchvorbereitende Schadstoffentkernung der Gebäude einschl. Entsorgungsleistungen sowie den (Spezial-)Rückbau bis hin zur abschließenden Geländeherrichtung durch Verfüllung der Baugrube mitnatürlichen Materialien und dem aus dem mineralischen Bauschutt vor Ort herzustellenden RC-Material.
Der Rückbau des Rathauses Stolberg bis OK Bodenplatte der zugehörigen Tiefgarage umfasst folgende wesentlichen Leistungen:
- Schadstoffentkernung und Entsorgung:rd. 1.500 m2 Asbestsanierung von Gipskartonwändenrd. 1.500 lfd.m Asbestzementstreifenrd. 5.550 m2 asbesthaltiger Wandputzrd. 1.300 Stck. asbesthaltige Ankerhülsenrd. 27.500 Stck. asbesthaltige Abstandshalterrd. 9.300 m2+ 3.500 lfd.m KMF-Ausbaurd. 1.750 m2 Styroporrd. 1.200 Stck. Leuchtstoffröhren- Freilegung von 32.000 Stck. Ankerhülsen in Betonwänden- Freilegung von 8.000 m2 Betonwandflächen zur Prüfung der Abstandshalter- Freilegung von 10.000 m2 Betondecken und -unterzügen zur Prüfung der Abstandshalter- Demontage von rd. 150 Fassadenplatten (Beton-Sandwichplatten bis 5,7 x 2,5 x 0,15 m, bis 5,5 to)- Rückbau Tiefgarage (Stahlbetonbauwerk; Bodenplatte bei 3,0-3,7 m unter Gelände; Betonabbruch: rd. 1.500 m3; BRI: 16.267,63 m3)- Rückbau Flachbau (Stahlbetonskeletbauweise, 14,25 m hoch mit 2 Vollgeschossen; Grundfläche: 1.700 m2; BRI: 13.800,78 m3)- Rückbau Hochhaus (Stahlbetonskeletbauweise mit Stahlbeton-Treppenhaus, 40,26 m hoch mit 9 Vollgeschossen und aufgesetztem Technikgeschoss (10. OG); Grundfläche: 440 m2; BRI: 16.438,4 m3)rd. 6.500 m3 Aufbereitung Beton-RC- Rückverfüllung Tiefgarage bis GOK mit rd. 6.500 m3 Beton-RC und rd. 3.000 m3 Liefermaterial
Bieterfragen müssen rechtzeitig, spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist eingegangene Fragen werden nicht mehr beantwortet.___
Es wird darauf hingewiesen, dass z. B. bei Anträgen von Absperrungen oder Ähnlichem im Straßenraum Gebühren zu Lasten des Auftragnehmenden anfallen (siehe: 325 Satzung über die Erlaubnisse und Gebühren an öffentlichen Straßen in der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) Sondernutzungssatzung)
LINK ZUR SATZUNG:https://www.stolberg.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=75&id=18235___
Zusammen mit dem Angebot ist die verschlüsselte Urkalkulation einzureichen.Gemäß Pkt. 11.10 "Beiblatt Besondere Vertragsbedingungen" ist die Urkalkulation durch den Bieter zeitgleich mit der Abgabe des Angebotes einzureichen. Die Datei ist passwortgeschützt zu verschlüsseln. Im Falle einer erforderlichen Aufklärung in der Angebotswertung, vor Auftragserteilung oder Prüfung von Nachtragskalkulationen wird das Passwort beim Bestbieter abgefragt. Die Öffnung der Urkalkulation erfolgt ausschließlich anlassbezogen.___
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheitfür die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohneNachträge) zu leisten.___
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungenzum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).___
Stolberg, den 15.05.2024