Umgestaltung Burgstraße/Steinweg
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Rathausstr. 11 - 13
52222
Stolberg
Deutschland
DE121742873
A65.5 - Zentrale Vergabestelle
Frau Schweitzer / Herr Pastor / Herr Aiello / Frau Honné / Herr Okka
+49 240213-213 / +49 240213-265 / +49 240213-504 / +49 240213-553 / +49 240213-348
+49 2402-99909700
vergabestelle@stolberg.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXV2YYRYT6F8ALZ8

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXV2YYRYT6F8ALZ8/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Umgestaltung Bereich Steinweg/Burgstraße
Straßenbau

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Rathausstr. 11 - 13
52222
Stolberg

Weitere Erfüllungsorte

Baustelle
Steinweg/Burgstraße
52222
Stolberg

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

3

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

3

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Als Eigenerklärung vorzulegen: Formblatt "124_Eigenerklärung" (sh. Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende Dokumente); hier:
- Registereintragungen
- Angaben, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen
wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellen
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Als Eigenerklärung vorzulegen: Formblatt "124_Eigenerklärung" (sh. Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende Dokumente); hier:
- Umsatzangaben der letzten 3 Geschäftsjahre
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Alle Bewerbenden müssen ihre Qualifikation und die erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit für die ausgeschriebenen Leistungen nachweisen. Dies gilt ebenfalls für eventuell zum Einsatz kommende Nachunternehmen (Subunternehmen). Die Nachweise sind dem Angebot beizufügen. Ausländische Unternehmen können den unten stehenden Normen vergleichbare nationale Nachweise in deutscher Sprache vorlegen. Die Vergleichbarkeit ist auf Verlangen des Auftraggebers darzulegen.

Bei der Vergabe von Bauleistungen entfällt die spezielle Eignungsprüfung, wenn das Unternehmen bzw. das Nach-/Subunternehmen seine auftragsunabhängige Eignung durch die von der Vergabestelle direkt aufrufbare Eintragung in der allgemein zugänglichen Liste des Vereins für die Präqualifikation (PQ) von Bauunternehmen e. V. oder einer vergleichbaren Stelle nachweist. Die PQ-Nummer ist, sofern vorhanden, im Angebot anzugeben.

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Bescheinigung über eine bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungssummen. Der Nachweis darf nicht älter als 1 Jahr sein bzw. die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschreiten.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft; Gültige qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (Alter der Bescheinigung: max. 1 Jahr).; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt; Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt).; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Verschlüsselte Urkalkulation; Zusammen mit dem Angebot ist die verschlüsselte Urkalkulation einzureichen. Gemäß Pkt. 11.10 "Beiblatt Besondere Vertragsbedingungen" ist die Urkalkulation durch den Bieter zeitgleich mit der Abgabe des Angebotes einzureichen. Die Datei ist passwortgeschützt zu verschlüsseln. Im Falle einer erforderlichen Aufklärung in der Angebotswertung, vor Auftragserteilung oder Prüfung von Nachtragskalkulationen wird das Passwort beim Bestbieter abgefragt. Die Öffnung der Urkalkulation erfolgt ausschließlich anlassbezogen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung Finanzamt - Steuerabzug bei Bauleistungen § 48b EStG; Jedes Bau- und Handwerksunternehmen benötigt die vom Finanzamt ausgestellte Freistellungsbescheinigung 48b. Hierbei handelt es sich um einen Nachweis, dass das Unternehmen in Deutschland steuerpflichtig geführt wird und dazu berechtigt ist, Bauleistungen im Kundenauftrag zu erbringen (Alter der jeweiligen Bescheinigung: max. 1 Jahr).; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

gem. VOB/B

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Sicherheitsleistung für Mängelansprüche:
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B):
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 EURO ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bietergemeinschaften sind gesamtschuldnerisch haftend.

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Nachweis MVAS 99; Im "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen - MVAS 99" sind vom Gesetzgeber die erforderlichen Kenntnisse der Verantwortlichen für Arbeitsstellensicherung detailliert geregelt. Hiernach müssen seit 01.01.2001 die namentlich zu benennenden Verantwortlichen bei Angebotsabgabe den entsprechenden Qualifikationsnachweis vorlegen können.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Zertifizierung EXC 2 / DIN 1090; Schweißarbeiten nach DIN 1090,
Ausführungsklasse mind. EXC2; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

28.04.2025 08:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

23.05.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

28.04.2025 08:00 Uhr

Submissionsstelle: Zentrale Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.)

Keine Bieterbeteiligung gemäß § 14 VOB/A bzw. VOB/A-EU.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bieterfragen müssen rechtzeitig, in der Regel gemäß den Angaben der Terminplanung vor Ablauf der Angebots- /Teilnahmefrist gestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist eingegangene Fragen werden grundsätzlich nicht mehr beantwortet.
___

Stolberg, den 20.03.2025
i.A.

Zentrale Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.)

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

StädteRegion Aachen
Zollernstr. 10
52070
Aachen
Deutschland
+49 2415198-1500
kommunalaufsicht@staedteregion-aachen.de
Bitte warten...