Beschaffung von zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen HLF 20
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.05.2025
27.05.2025 14:00 Uhr
27.05.2025 14:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Hückelhoven
05370002002-31001-22
Rathausplatz 1
41836
Hückelhoven
Deutschland
DEA29
Zentrale Vergabestelle
zentrale-vergabestelle@hueckelhoven.de
+49 243382163
+49 243382128

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473055

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34144210-3
34144213-4
35000000-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung von zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen HLF 20

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Los 1:
Lieferung von zwei Fahrgestellen und zwei Montagen eines feuerwehrtechnischen Aufbaus

Los 2:
Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für die HLF 20, Hückelhoven und Ratheim

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.08.2025
31.12.2029
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hilfarther Straße 15
41836
Hückelhoven
Deutschland
DEA29

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRZYTMY6PMRP

Einlegung von Rechtsbehelfen

Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform sind unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do abrufbar.

Anfragen von Bietern im Rahmen dieses
Vergabeverfahrens sind ausschließlich über die Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen" an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich.
Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen" erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per Post, Fax bzw. E-Mail werden nicht erteilt.
Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.

Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich in elektronischer Form einzureichen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang der elektronischen Vergabeplattform "Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen" erforderlich.

Alternativ zu der postalischen Übersendung bzw. persönlichen Übergabe von Rechnungen können Sie Rechnungen (Abschlags- und Schlussrechnungen) auch elektronisch an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: erechnung@hueckelhoven.de
Unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos abrufen. Bieterfragen können ebenfalls über die o. g. Vergabeplattform gestellt werden.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen werden mit einer Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 2 GWB bzw. § 123 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 4 GWB bzw. § 123 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB

Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Nur Los 1: Referenzliste der in den letzten 3 Jahren gebauten vergleichbaren Fahrzeuge (mit dem Angebot vorzulegen)

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bei Eignungsleihe nach § 47 VgV: ausgefülltes Formular 534a EU oder 534b EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bei Unteraufträgen nach § 36 VgV: ausgefülltes Formular 533a EU oder 533b EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 1: Lieferung von zwei Fahrgestellen und zwei Montagen eines feuerwehrtechnischen Aufbaus
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34144210-3
34144213-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von zwei Fahrgestellen und zwei Montagen eines feuerwehrtechnischen Aufbaus

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 2: Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für die HLF 20, Hückelhoven und Ratheim
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

35000000-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für die HLF 20, Hückelhoven und Ratheim

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen