TGA-Planung Neubau Mehrzweckhalle Ratheim
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.02.2025
24.02.2025 10:00 Uhr
24.02.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Stadt Hückelhoven
05370002002-31001-22
Rathausplatz 1
41836
Hückelhoven
Deutschland
DEA29
peter.kapell@hueckelhoven.de
+49 2433-82160

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473055

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Neubau einer Sport- und Mehrzweckhalle in Hückelhoven-Ratheim; hier: Planungsleistungen im Leistungsbild "Technische Ausrüstung" gem. §§ 53 ff. HOAI

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Für den Neubau einer Sport- und Mehrzweckhalle im Ortsteil Hückelhoven-Ratheim ist die erforderliche technische Ausrüstung zu planen. Die Mehrzweckhalle soll als Zweifachturnhalle mit angegliederten Räumlichkeiten für eine Veranstaltungsnutzung (Versammlungsstätte) dienen. Die TGA-Planung wird in zwei Fachlosen für die Bereiche Heizung, Lüftung, Sanitär (Anlagengruppen 1-3) und Elektrotechnik (Anlagengruppen 4, 5, 7 und 8) vergeben. Weitere Details sind der Projektbeschreibung zu entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hückelhoven-Ratheim
Deutschland
DEA29

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRZYTR3MS0Z2

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Bei Unklarheiten zum Verfahren oder den Eignungskriterien, beantworten wir gerne Ihre Bieterfragen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

52
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden durch den Auftraggeber mit einer Frist von sechs Tagen nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Angabe über das Formular "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Berufshaftpflichtversicherung (Angabe über Eignungsmatrix) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter weist eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 2.000.000,00 EUR jeweils für Personen- und sonstige Schäden nach. Die Deckungssummen müssen in jedem Versicherungsjahr 2-fach zur Verfügung stehen und für die gesamte Dauer des Vertrages aufrecht erhalten werden.
Spätestens vor Unterzeichnung des Vertrages ist dem Auftraggeber der Versicherungsschutz mittels Vorlage der entsprechenden Police nachzuweisen. Eine projektbezogene Erhöhung der Deckungssummen wird akzeptiert.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis von technischen Fachkräften (Nachweis mittels Eignungsmatrix) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bewerber beschäftigt zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 4 technische Fachkräfte. Hierunter befinden sich mindestens 2 Mitarbeitende mit einem (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich Architektur/Bauingenieurwesen/Elektrotechnik oder vergleichbare oder gleichwertige Berufsabschlüsse, die sie zur Führung der Berufsbezeichnung des TGA-Fachplaners berechtigten. Sofern weniger als 4 Mitarbeitende einen mit einem (Fach-)Hochschulabschluss gleichzusetzenden Berufsabschluss haben, werden weitere technische Mitarbeiter (Meister, Zeichner, Techniker etc.) berücksichtigt.
- Nachweis von Referenzen (Nachweis mittels Eignungsmatrix) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat Referenzen nachzuweisen.
- Für Bewerbungen auf das Los 1 (HLS) sind mindestens zwei Referenzen nachzuweisen, in denen die Planung der Anlagengruppen 1 bis 3 durchgeführt wurde.
Für Bewerbungen auf das Los 2 (Elektrotechnik) sind mindestens zwei Referenzen nachzuweisen, in denen die Planung der Anlagengruppen 4 und 5 durchgeführt wurde.
Eine Referenz kann auch für beide Lose gewertet werden, sofern für sie alle für die beiden Lose geforderten Anlagengruppen geplant worden sind.
- Bei den Referenzen muss es sich um Neubauten oder Umbauten bzw. Erweiterungen handeln. Weitere Maßnahmen wie beispielsweise Sanierungen, reichen nicht aus.
- Die Referenzobjekte müssen mindestens der Honorarzone II oder höher entsprechen.
- Bei den Referenzobjekten müssen die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 8 durch den Bieter erbracht worden sei. Unter den Wesentlichen Grundleistungen werden die maßgeblichen planerischen Tätigkeiten verstanden. Sind Aufgaben wie Dokumentationen oder die Mitwirkung bei Förderanträgen in einzelnen Leistungsphasen nicht übertragen worden, ist dies unschädlich.
- Bei den Referenzobjekten muss es sich um Bauwerke gehandelt haben bzw. handeln, die eine Versammlungsstätte i. S. d. Teils 1 der Sonderbauverordnung NRW darstellen und deren technische Anlagen die hierfür erforderlichen Auflagen erfüllen.
- Es werden nur Referenzen berücksichtigt, die durch einen öffentlichen Auftraggeber i. S. d. § 99 GWB beauftragt worden sind.
- Die Fertigstellung des Referenzobjektes darf nicht vor dem Jahr 2015 erfolgt sein. Als Datum der Fertigstellung gilt der Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphase 8 der TGA-Planung.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bei Eignungsleihe nach § 47 VgV: ausgefülltes Formular 534a EU oder 534b EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bei Unteraufträgen nach § 36 VgV: ausgefülltes Formular 533a EU oder 533b EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Mindestlohngesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
TGA-Planung Los 1 (HLS)
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
TGA-Planung Los 2 (Elektrotechnik)
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen